Trackle
Einfach Hormonfrei Verhüten
In einer Welt, in der Nachhaltigkeit und Natürlichkeit immer mehr an Bedeutung gewinnen, suchen Frauen nach Verhütungsmethoden, die nicht nur sicher und effektiv sind, sondern auch im Einklang mit ihrem Körper und dessen Rhythmen stehen. Hormonelle Verhütungsmittel, mit ihren potenziellen Nebenwirkungen und Einflüssen auf den Körper, sind nicht mehr die einzige Option. Hier setzt trackle an, ein fortschrittliches System, das die natürliche Familienplanung revolutioniert.
Kurz und Knapp
Produktübersicht
Name: trackle
Zweck: Gerät zur natürlichen Familienplanung
Hauptmerkmale
Technologie: Smartes, tragbares Gerät mit Vaginalsensor
Funktionalität: Misst die Basaltemperatur während des Schlafes
Zusätzliche Merkmale
Datenintegration: Kombiniert Temperaturdaten mit Zervixschleim-Informationen
App-Unterstützung: Bietet einen personalisierten Zykluskalender und tieferes Zyklusverständnis
Vorteile
– Natürlichkeit: Bietet eine hormonfreie Verhütungsmethode
– Zuverlässigkeit: Präzise Vorhersage der fruchtbaren Tage
– Benutzerfreundlichkeit: Einfache Handhabung und tägliche Messung ohne Komplikationen
– Einsichten: Ermöglicht Einblicke in den Menstruationszyklus und die Früherkennung von Unregelmäßigkeiten
Anwendungsbereiche
Verhütung: Bietet eine sichere und natürliche Methode zur Verhütung
Schwangerschaftsplanung: Unterstützt Paare mit Kinderwunsch durch genaue Bestimmung der fruchtbaren Tage
Zielgruppe
Frauen, die eine natürliche, hormonfreie Verhütungsmethode suchen
Paare, die ihre Schwangerschaft planen möchten
Produktvorteile
Fördert eigenständige und informierte Entscheidungen bezüglich Gesundheit und Familienplanung
Stärkt das Verständnis und die Wahrnehmung des eigenen Körpers und dessen natürlicher Rhythmen
Offizieller trackle Shop
10% Rabatt mit dem Code: EnCry

Homonfrei verhüten
Mit der Messung der Körpertemperatur und der Analyse des Zervixschleims liefert dir trackle präzise Angaben zu deinen fruchtbaren Tagen sowie den Zeiten, in denen eine Schwangerschaft ausgeschlossen ist.

Zertifiziertes Medizinisches Gerät
Trackle gehört zu den wenigen medizinischen Geräten im Bereich der digitalen Zyklusüberwachung, die als Verhütungsoption zertifiziert sind, was seine außergewöhnliche Sicherheit unterstreicht.

Verstehe deinen Zyklus
Mit trackle und der Analyse deines Körpers erlangst du ein tieferes Verständnis für die Vorgänge in deinem Inneren und erhältst klare Einblicke in den Ablauf deines Menstruationszyklus.
Was ist trackle und wozu dient es?
Trackle ist ein smartes, tragbares Gerät, das Frauen eine natürliche und zuverlässige Methode zur Überwachung ihrer Fruchtbarkeit bietet. Es unterstützt nicht nur bei der Verhütung ohne hormonelle Eingriffe, sondern hilft auch Frauen mit Kinderwunsch, ihre fruchtbaren Tage genau zu identifizieren. Darüber hinaus ermöglicht es ein tieferes Verständnis des eigenen Zyklus und kann somit bei der Früherkennung von Unregelmäßigkeiten oder gesundheitlichen Problemen wie dem Polyzystischen Ovarsyndrom (PCO) helfen.
Wie funktioniert trackle?
Das Herzstück von trackle ist ein Vaginalsensor, der während des Schlafs die Basaltemperatur der Trägerin misst. Diese Temperatur ist kurz vor dem Eisprung am niedrigsten und steigt danach an, was trackle nutzt, um die fruchtbaren Tage mit hoher Genauigkeit vorherzusagen. Zusätzlich zur Temperaturmessung erfasst die Nutzerin über eine begleitende App Informationen zum Zervixschleim, was die Vorhersagegenauigkeit weiter erhöht. Diese Kombination aus Messungen macht trackle zu einem wertvollen Werkzeug für jede Frau, die eine natürliche Familienplanung anstrebt.

Design und Handhabung
Der trackle-Sensor ist für maximalen Komfort und einfache Handhabung konzipiert. Seine Größe und Form ähneln einem Tampon, was das Einsetzen und Tragen über Nacht erleichtert. Eine integrierte LED-Leuchte signalisiert die aktive Messung, während die Basisstation nicht nur als Ladestation dient, sondern auch eine hygienische Aufbewahrung gewährleistet.
Die trackle-App
Die zugehörige App transformiert die erfassten Daten in nützliche und leicht verständliche Informationen über den Menstruationszyklus der Nutzerin. Sie bietet einen personalisierten Zykluskalender, identifiziert den Eisprung und die fruchtbaren Tage mit hoher Präzision und ermöglicht es der Nutzerin, ihren Zyklus über Monate hinweg zu verfolgen. Die prognostizierten Daten helfen bei der langfristigen Planung, sei es für die Familienplanung oder die Verhütung.




Vorteile von trackle
Trackle bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber traditionellen Verhütungsmethoden:
> Natürlichkeit: Kein Eingriff in den Hormonhaushalt und frei von den Nebenwirkungen hormoneller Verhütungsmittel.
> Benutzerfreundlichkeit: Einmal tägliches Einsetzen ohne tägliche Messroutinen.
> Zuverlässigkeit: Hohe Vorhersagegenauigkeit durch die Kombination von Basaltemperatur und Zervixschleimbeobachtung.
> Einsicht in den eigenen Körper: Bietet wertvolle Einblicke in den Menstruationszyklus und unterstützt die frühzeitige Erkennung von Unregelmäßigkeiten.
Natürliche Verhütung mit Trackle
Auch für Frauen, die eine natürliche Verhütungsmethode bevorzugen, bietet trackle eine sichere Lösung. Indem es die Tage hoher Fruchtbarkeit identifiziert, können Paare bewusst entscheiden, an diesen Tagen zusätzliche Verhütungsmethoden zu nutzen oder auf Geschlechtsverkehr zu verzichten.
Das gezeigte Video ist von dem Haupt-Youtube-Kanal @trackle_de der trackle Entwickler. Es bestehen keine rechte oder Ansprüche auf das gezeigte Material.
Kinderwunsch und Trackle
Für Paare mit Kinderwunsch ist trackle ein unverzichtbares Tool, das hilft, das optimale Zeitfenster für eine Befruchtung zu identifizieren. Durch die präzise Bestimmung der fruchtbaren Tage können Paare ihre Chancen auf eine Schwangerschaft signifikant erhöhen.

Sicherheit und Zuverlässigkeit
Trackle basiert auf der symptothermalen Methode, die als eine der sichersten Methoden der natürlichen Familienplanung gilt. Die Kombination aus Basaltemperaturmessung und Zervixschleimbeobachtung bietet eine hohe Zuverlässigkeit, die durch die Benutzerfreundlichkeit und präzise Datenerfassung von trackle noch verstärkt wird.
Herausforderungen und Lösungsansätze
Trotz seiner vielen Vorteile stellt trackle, wie jede Methode, bestimmte Anforderungen an die Nutzerin, z.B. das tägliche Einsetzen des Sensors. Doch durch sein durchdachtes Design und die einfache Handhabung wird diese Hürde minimiert. Die Notwendigkeit, den Sensor vor dem Geschlechtsverkehr zu entfernen, kann als geringfügig betrachtet werden, insbesondere angesichts der Vorteile, die trackle bietet.

Anwendererfahrungen
Die Rückmeldungen von Nutzerinnen sind überwiegend positiv. Viele berichten von einer gesteigerten Lebensqualität, da sie eine natürliche und zuverlässige Methode zur Verhütung oder zur Planung einer Schwangerschaft gefunden haben. Die einfache Handhabung und die präzisen Vorhersagen werden besonders geschätzt.
trackleCatch
Viele Nutzerinnen sprechen sich auch für den Einsatz des trackleCatch aus, da er anfangs eine erhöhte Benutzerfreundlichkeit bietet. Insbesondere das praktische Herausziehband wird geschätzt, obwohl die meisten Frauen feststellen, dass sie es nach den ersten ein bis zwei Wochen nicht mehr benötigen, da die integrierte Mulde für das Entfernen völlig ausreicht.

Kostenfaktor
trackle bietet zwei flexible Preismodelle, die individuell an die Bedürfnisse der Nutzerinnen angepasst sind:
1. Einmalanschaffung
- Kosten: 269,90 €
- Laufzeit des Sensors: 30 Monate
- App-Nutzung: inklusive, keine zusätzlichen Kosten
Dieses Modell eignet sich besonders für Nutzerinnen, die eine einmalige Investition bevorzugen und keine laufenden Abonnements wünschen. Nach Ablauf der Lebenszeit des Sensors (30 Monate) ist ein neuer Sensor zu erwerben.
2. Abonnement-Modell
- Kosten: 13,49 € pro Monat
- Leistungen:
- Uneingeschränkte Nutzung der App
- Automatischer Austausch des Sensors nach Ablauf seiner Lebenszeit (30 Monate)
Das Abonnement-Modell bietet Flexibilität und Komfort, da die Nutzerin sich keine Gedanken um einen Austausch machen muss. Die Kosten summieren sich auf 404,70 € über 30 Monate, beinhalten jedoch bereits den Austausch des Sensors.
Vergleich der Modelle
- Einmalanschaffung: Kostengünstiger auf die 30 Monate gerechnet (269,90 €), jedoch mit erneutem Aufwand für den Austausch des Sensors nach Ablauf.
- Abonnement: Höhere Gesamtkosten über 30 Monate, jedoch sorgenfreier durch den automatischen Austausch des Sensors.
Beide Modelle bieten eine preiswerte und verlässliche Alternative zu hormonellen Verhütungsmitteln oder teuren Abonnements anderer Zykluslösungen. Durch die präzisen Daten und die flexible Preisgestaltung wird trackle zu einer attraktiven Wahl für die langfristige Familienplanung oder Verhütung.
Offizieller trackle Shop
10% Rabatt mit dem Code: EnCry
Fazit
Trackle repräsentiert einen bedeutenden Fortschritt in der natürlichen Familienplanung. Es bietet Frauen eine sichere, natürliche und benutzerfreundliche Methode zur Verhütung oder zur Unterstützung des Kinderwunsches. Durch die Kombination aus modernster Technologie und dem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse von Frauen hat trackle das Potenzial, die Art und Weise, wie Frauen ihren Zyklus und ihre Fruchtbarkeit managen, nachhaltig zu verändern.
Quellen
– Trackle: Geräteinformationen:
https://trackle.de (abgerufen am 25.02.2024)
– Trackle Video: “So einfach ist hormonfreie Verhütung mit trackle!”
https://www.youtube.com/watch?v=pUx0pCqwjfw (abgerufen am 12.11.2024)
– Wikipedia: Basalthermometer:
https://de.wikipedia.org/wiki/Basalthermometer (abgerufen am 25.02.2024)
– Wikipedia: Billings-Methode:
https://de.wikipedia.org/wiki/Billings-Methode (abgerufen am 25.02.2024)
– Universitätsklinikum Bonn: PCO-System:
https://www.ukbonn.de/gynaekologische-endokrinologie-und-reproduktionsmedizin/behandlungsspektrum/hormonstoerungen/das-pco-syndrom/ (abgerufen am 25.02.2024)
– Profamilia Verhütungsmethoden & Pearl Index Vergleich:
https://www.profamilia.de/themen/verhuetung/pearl-index.html (abgerufen am 25.02.2024)
– Universitätsklinikum Tübingen: Verhütungsmethoden
https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/das-klinikum/einrichtungen/kliniken/frauenklinik/jugendgynaekologie/verhuetung(abgerufen am 25.02.2024)
– Wikipedia: Temperatur-Methode:
https://de.wikipedia.org/wiki/Temperaturmethode (abgerufen am 25.02.2024)
– Wikipedia: symptothermale Methode:
https://de.wikipedia.org/wiki/Symptothermale_Methode (abgerufen am 25.02.2024)